Innovationsnachrichten September 2017
Sehr geehrter Besucher,
in den kommenden Wochen können Sie sich bei uns ganz individuell und wie immer kostenlos beraten lassen – in Kassel und Frankfurt zu allen Fragen der Digitalisierung und in Hanau und Offenbach zur Organisation und Finanzierung von Innovationen. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wie Sie wissen, gibt es mindestens zwei Hände voll neuer Technologien, die alle im Begriff Digitalisierung zusammengefasst werden. Aber wo lohnt sich der Einsatz in Ihrem Unternehmen? Um einen Überblick über die Möglichkeiten dieser neuen Technologien, wie 3D-Druck (12. September) und Virtuelle Realität (19. September) zu bekommen, bieten wir immer wieder auch Einstiegsveranstaltungen wie am 26. September und am 23. Oktober an.
Dazu passend stellen wir Ihnen in unserem aktuellen Innovationsblog Alexa vor, die sich mit Ihren Kunden unterhalten könnte – auch so eine innovative Technologie, die sich anschickt, unsere digitale Umgebung zu verändern.
Jetzt nach der Sommerpause bieten wir ein besonders umfangreiches Veranstaltungsangebot zu aktuellen Management– und Technologiethemen an. Schauen Sie einfach mal rein.
Herzliche Grüße
Kai Blanck
News
Revolutioniert Michelin mit 3D-Druck den Autoreifen?
In den Laboren und Konstruktionsbüros des französischen Reifenherstellers wird an einem neuen Konzept für einen smarten, biologisch abbaubaren Reifen aus dem 3D-Drucker gearbeitet. Und es klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Mobilität 2035: 15. Hessischer Mobilitätskongress stellt innovative Konzepte zur Verkehrswende vor
Um die Mobilität von morgen geht es beim 15. Hessischen Mobilitätskongress am 15. September 2017 in der Messe Frankfurt. Der Kongress findet im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung IAA statt.
„Ideenwettbewerb Klimaschutz“ für Frankfurt am Main gestartet
Der „Ideenwettbewerb Klimaschutz“ sucht kreative Geschäftsideen und technische Neuheiten. Diese können bis zum 14.9.2017 beim Energiereferat eingereicht werden. Insgesamt wird eine Summe von 100.000 Euro ausgeschüttet, mit der mehrere Ideen mit jeweils bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis für Elektromobilität vergeben.
Ausgründung NanoWired ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ 2017
Beim diesjährigen Wettbewerb Land der Ideen wurde die NanoWired GmbH als einer von 100 „ausgezeichneten Orten“ prämiert. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank würdigten damit Ideen und Projekte, die neue Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen entwickeln.
Unsere Veranstaltungen
3D-Druck und Schutzrechte — Was gilt es zu beachten? — Kassel — 12.09.2017
Bei der Vielzahl an Vorteilen des 3D-Drucks bestehen zahlreiche Fragen, was bei Anwendung rechtlich zu beachten ist. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick zu den wichtigsten Rechtsfragen sowie zum Status quo.
eHealth-Kongress 2017 — Frankfurt — 13.09.2017
Der vierte eHealth-Kongress in Hessen steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Gesundheitsministers Stefan Grüttner. Zu den Veranstaltern Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. (gwrm) und IHK Hessen innovativ kommt 2017 als dritter Partner die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) für das Land Hessen hinzu.
Innovationssprechtag — Hanau — 14.09.2017
Neue Produkte erfordern oft viel Entwicklungsarbeit bis sie auf den Markt kommen. In einigen Fällen müssen sie auch durch ein Patent geschützt werden. Im kostenlosen Einzelgespräch erläutern wir Ihnen die Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Forschungs– und Entwicklungsprojekte (F & E). Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie die öffentliche Förderung nutzen. Wir beraten Sie zu den Landes-, Bundes– und EU-Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Suche nach Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
UDI — Unique Device Identification — Gießen — 19.09.2017
Was bedeuten die zusätzlichen Anforderungen der neuen Verordnung für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) für den Hersteller? – Chancen, Möglichkeiten, Verpflichtungen.
Sprechtag Qualitätsmanagement — Darmstadt — 21.09.2017
Der QM-Sprechtag bietet interessierten Geschäftsführern und Entscheidern von Unternehmen in einem 45-minütigen persönlichen und kostenfreien Termin erste Informationen zur Einführung eines QM-Systems, aber auch zur Umstellung bestehender QM-Systeme auf die neue Normrevision ISO 9001:2015.
Chance digital — digitale Geschäfte und Geschäftsmodelle — Frankfurt — 26.09.2017
In der Veranstaltung werden die Möglichkeiten und Potentiale der neuen, digitalen Technologien wie Internet of Things, Big Data, Cloud Computing, 3D-Druck, Künstliche Intelligenz u.a. vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung der neuen Geschäftsmodelle sowie auf Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert.
Treffen des Arbeitskreises Qualitätsmanagement — Kontinuierlicher Verbesserungsprozess — Kassel — 28.09.2017
Es gewinnen nur diejenigen Unternehmen im Wettbewerb, die Veränderungen am schnellsten und besten beherrschen und die Veränderung nicht als Störgröße sondern als Normalität ansehen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP). KVP beschreibt die kontinuierliche Verbesserung von Produkt-, Prozess– und Serviceabläufen in kleinen Schritten. Über den erfolgreichen und effektiven Einsatz von KVP wird Herr Rhaman Wagner vom Kaizen-Institut, Bad Homburg v. d. Höhe, berichten.
Individueller Unternehmersprechtag: Wo steht mein Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung? Analyse und Austausch — Kassel — 26.10.2017
Am 06.10.2017 bieten die IHK Kassel-Marburg und IHK Hessen innovativ einen dritten kostenfreien Sprechtag für Unternehmen zur Standortbestimmung in Bezug auf Digitalisierung an.
Individueller Unternehmersprechtag zur Digitalisierung — Frankfurt — 09.10.2017
Am 09.10.2017 bieten IHK Hessen innovativ und das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Darmstadt einen kostenfreien Sprechtag für Unternehmen zur Standortbestimmung in Bezug auf Digitalisierung an.
Innovationen gestalten — Partner finden-Fördermöglichkeiten — Offenbach — AUSGEBUCHT — 18.10.2017
Sichern Sie sich in einem individuellen, kostenlosen Beratungsgespräch die Unterstützung von Experten aus den Fördernetzwerken Hessen Trade & Invest, Enterprise Europe Network (EEN), WI Bank und IHK Hessen innovativ. Ihre Ansprechpartner vermitteln Ihnen vertraulich und bequem Geschäfts– und Forschungspartner, Förderkredite sowie Kapitalgeber und Förderprogramme.
Digitalisierung im Mittelstand Teil 2 — Frankfurt — 23.10.2017
Digitalisierung ist auch im Jahr 2017 aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das bedeutet nicht nur Veränderungen für große Konzerne, auch mittelständische Betriebe müssen sich den durch die Digitalisierung geänderten Marktbedingungen anpassen. In diesem Jahr befaßt sich die jährlich stattfindende Vortragsreihe mit der finanziellen Seite der Digitalisierung.
Unsere Workshops und Zertifikatslehrgänge
Webinar: Unter Druck – Ist Burnout nur ein digitales Phänomen? — 11.09.2017
Burnout-Erscheinungen stellen eine immer größere Herausforderung für Unternehmen dar. Sie lernen in zwei Schritten die (wenigen!) Hebel kennen, durch die Sie eine grundlegende Leistungssteigerung des Unternehmens bewirken und gleichzeitig das Burnout-Risiko erheblich reduzieren. Bei unserem Webinar am 11.09.17 und dem darauf aufbauenden Workshop am 26.09.17.