Innovationsnachrichten aus Hessen – Ausgabe November 2015
Sehr geehrter Besucher,
damit Sie auch an nebligen Novembertagen den Durchblick behalten, möchten wir Ihnen eine ganze Reihe ausgewählter Veranstaltungen und News rund um das Thema Innovation empfehlen:
Die Veranstaltung „Design und Digitalisierung“ findet am 11. November im Autowerk Rhein Main in Rüsselsheim statt. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt auf neuen Strategien und Geschäftsmodellen in einer digitalisierten Welt. Vorgestellt werden Methoden zur Vermarktung und Kundengewinnung – ein optimales Handwerkszeug für unternehmerischen Erfolg. Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Veranstaltungen“.
Wir sind sicher, in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot ist auch für Sie und Ihr Unternehmen das Richtige dabei. Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
Aus Tumorhemmer entsteht Krebsauslöser
Die genetische Codierung verschiedener Gewebetypen kann den Krankheitsverlauf bei Krebspatienten beeinflussen. Forscher entdeckten, dass eine Mutation im Gen PTEN dazu führt, dass das enthaltene Enzym seine tumorhemmende Funktion nicht nur verliert, sondern krebsfördernd wirkt.
Eröffnung des „House of Energy“ in Kassel
In einer Kooperation des Landes Hessen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurde in Kassel das „House of Energy“ gegründet. Es soll als Knotenpunkt zur Bündelung von Kenntnissen rund um das Thema Energieeffizienz fungieren und wurde von Minister Al Wazir als das künftige „Schaufenster hessischer Kompetenz auf diesem Gebiet“ bezeichnet.
BMWi startet Förderungsprojekt für deutsche Startups in den USA
Durch die Vernetzung deutscher Jungunternehmen mit amerikanischen Kunden und Investoren soll das vom BMWi geförderte „German Acclerator Life Sciences“- Programm Deutschland wieder zu weltweiter Führung auf dem Gebiet Life Science verhelfen.
Umweltfreundliche Peptid-Synthese
TU Darmstadt entwickelt Verfahren zur umweltfreundlichen Pepid-Synthese in Wasser. Damit soll die Herstellung bestimmter Medikamente, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel wesentlich kostengünstiger und umweltfreundlicher werden.
Neues Onlinetool der THM zur flexiblen Analyse von Finanzdaten
Das Kompetenzzentrum für Informationstechnologie der THM entwickelt in Kooperation mit dem Bad Homburger Unternehmen „Content Software“ eine kostengünstige und individuell anpassbare Analysesoftware für Finanzdaten. Damit können Daten aus heterogenen Quellen zusammengeführt und ausgewertet werden.
Unsere Veranstaltungen
Start: Zertifikatslehrgang „Technischer Vertrieb“ — Gießen — 20.01.2017
Der neuer Lehrgang startet im Januar 2016. Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Ingenieure und Mitarbeiter aus technischen Bereichen zu Profis für den Technischen Vertrieb. Das Praxistraining vermittelt kompakt aktuelles Wissen, das eine direkte Umsetzung ermöglicht.