Innovationsnachrichten – April 2016
Sehr geehrter Besucher,
Wo fange ich am besten an, wenn ich Industrie 4.0 in meinem Unternehmen umsetzen will? Auf diese Frage gibt es wohl so viele Antworten, wie es Unternehmen gibt. Wie Sie das Thema Industrie 4.0 ganz speziell in Ihrem Unternehmen angehen sollten, erfahren Sie in einem Workshop am 11. April in der IHK Frankfurt. Es sind noch Plätze frei. Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Veranstaltungen“.
An dieser Stelle möchten wir Sie noch auf unseren Zertifikatslehrgang „Führungskultur in innovativen Unternehmen“ aufmerksam machen. Ob Forschung, Entwicklung, Produktion, Verwaltung oder Vertrieb – Führungskräfte in innovativen Unternehmen müssen Freiräume für Innovationen schaffen und gleichzeitig hoch komplexe Projekte effizient steuern. Konventionelle Führungsmethoden kommen hier schnell an ihre Grenzen. Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Zertifikatslehrgänge“.
Für Anregungen und Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Herzliche Grüße,
Dr. Thomas Niemann
News
Bis Ende 2016 ist der Bau von 50 Wasserstoff-Tankstellen entlang deutscher Autobahnen geplant
Die von Bund und Industrie gegründete Initiative „CEP“ hat es sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2016 50 Wasserstofftankstellen an prädestinierten Orten entlang wichtiger Verkehrsknotenpunkte zu errichten. Der neuartige Treibstoff soll dabei 100% emissionsfrei und klimaneutral hergestellt werden.
Computer erreichen in unserem Menschenleben die allgemeine Intelligenz des Menschen
Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der AI-Forschung wachsen stetig und exponentiell. Nun gelang es der lernfähigen künstlichen Intelligenz „AlhaGo“, den „Go“ – Champion Le Sedol mehrfach in einem Spiel zu besiegen, bei dem komplexes Denken und Kreativität gefragt sind.
Erste Schritte auf dem Weg zu einem wirksamen Krebsmedikament
Das Team um Prof. Jindrich Cinatl von der Goethe Universität Frankfurt arbeitet gegenwärtig daran, den ABCB1 Resistenzmechanismus zu umgehen, der bisher ein großes Hindernis bei der erfolgreichen medikamentösen Behandlung des befallenen Gewebes darstellte.
TU Darmstadt eröffnet ETA-Modellfabrik
Die kürzlich eröffnete Modellfabrik der TU Darmstadt zeigt durch ihr ganzheitliches Energiekonzept vielseitige Einsparmöglichkeiten bei der industriellen Produktion auf und soll damit Anreize für die freie Wirtschaft setzen.
Lagerplatzoptimierung durch computergesteuerte „Fluide Logistik“
An Flughäfen werden durch die Methode der „Fluiden Logistik“ eventuell bald bis zu 60 % weniger Platz und bis zu 70 % weniger Energie bei Lagerung und Transport von Gepäckstücken benötigt.
Unsere Zertifikatslehrgänge
Start: Zertifikatslehrgang „Technischer Vertrieb“ — Gießen — 20.01.2017
Wer als Techniker oder Ingenieur im Vertrieb arbeitet, braucht neben seinem technischen Fachwissen auch verkäuferische Fähigkeiten. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden, die es Vertriebsmitarbeitern aus technischen Bereichen ermöglichen, ihr fundiertes technisches Wissen zielgerichtet einzusetzen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.
Methodenpass (IHK) — Fehlermöglichkeits– und Einflussanalyse (FMEA) — Kassel — 21.04.2017
Die Kosten für Fehler am Produkt steigen vom Zeitpunkt der Produktidee bis zum Einsatz beim Kunden exponentiell. Die FMEA führt tendenziell zu einer frühen Fehlerentdeckung, was nach dieser Logik Zeit und Geld spart.