Im Anhang I der neuen Marktüberwachungsverordnung findet man neben den bekannten 25 CE-Richtlinien insgesamt 70 (!) sog. Harmonisierungsvorschriften der Union, die bei der Bereitstellung von Produkten auf dem Unionsmarkt zur Anwendung kommen können. Von besonderem Interesse für viele Unternehmen sind hierbei vor allem auch die produktbezogenen Umweltrechtsvorschriften, aber auch das Warenvertriebsrecht und das Produkthaftungsrecht.
Herr Dr. Arun Kapoor, Kanzlei Noerr, Spezialist für produkthaftungsrechtliche Auseinandersetzungen und Fachbuchautor, wird zunächst die rechtlichen Zusammenhänge verdeutlichen und darüber hinaus auch die Vorteile eines Product-Compliance-Managementsystems erläutern.
Das Seminar ist auch als Bestandteil des Lehrgangs CE-Prozessmanager anrechenbar. Siehe auch: https://www.ihk-hessen-innovativ.de/ihk-zertifikatslehrgang-ce-prozessmanager-in-ihk/
Die Herausforderung
Produkte mit einem hinreichenden Maß an Sicherheit für den Anwender zu vermarkten ist in weiten Teilen Sache der Hersteller oder der Importeure. Die eigenverantwortliche Kennzeichnung von Produkten, die unter eine oder mehrere CE-Richtlinien oder –Verordnungen fallen, setzt aber nicht nur die Kenntnis der entsprechenden Regelwerke voraus, sondern auch Know-how zum Gesamtprozess CE-konformer Produkte. Darunter fallen organisatorische Fragen, Kenntnisse zur CE-Dokumentation (z. B. Benutzerinformation, Risikoanalyse), rechtliche Konsequenzen, Funktion und Wirkung der Marktüberwachung, Informationsquellen (z. B. Normen), das Herstellen funktionaler Sicherheit und CE-Kennzeichnung als Teil der Product-Compliance.
Das Lösungskonzept
Der modular aufgebaute Lehrgang CE-Prozessmanager (IHK) richtet sich an Prozessbeteiligte, wie z.B. Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte, Entwickler und alle, die Anknüpfungspunkte zur Produktsicherheit haben, also alle, die die CE-Maßnahmen umsetzen und / oder dafür verantwortlich sind. Die insgesamt zehn Module teilen sich in vier Pflichtmodule und sechs Wahlmodule auf. Um zur Präsentation einer Fallstudie zugelassen zu werden und das IHK-Zertifikat „CE-Prozessmanager“ zu erhalten, müssen die vier Pflichtmodule und vier der sechs Wahlmodule besucht werden.
Die Grundlagenthemen werden bereits über Jahre angeboten und können auf Antrag für den Lehrgang angerechnet werden. Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Ein Zertifikat zu erwerben ist optional. Sie können auch einzelne Veranstaltungen belegen ohne ein Zertifikat anzustreben.