Ver­an­stal­tung


CE-Prozessmanager - Marktüberwachung und die Pflichten der Wirtschaftsakteure - online

20.04.2023, 09:00 — 13:00 Uhr
Am 20.04.2023, 09:00 — 13:00 Uhr
Preis 219,- € zzgl. MwSt.
Anmel­de­phase Bis 18.04.2023
Ort online

Im Semi­nar „Markt­über­wa­chung und die Pflich­ten der Wirt­schafts­ak­teure“ geht es vor allem darum, die Auf­ga­ben und Pflich­ten der Unter­neh­men als Wirt­schafts­ak­teure zu erläu­tern, die sich aus dem Pro­dukt­si­cher­heits­recht erge­ben, unter­schie­den nach der jewei­li­gen Rolle als Her­stel­ler, Impor­teur, Bevoll­mäch­tig­ter oder Händ­ler. Dazu wer­den auch die vor­ge­se­he­nen Tätig­kei­ten und Befug­nisse der Markt­über­wa­chungs­be­hör­den gegen­über­ge­stellt. Im Fall von grenz­über­schrei­ten­dem Waren­ver­kehr sind auch die Zoll­be­hör­den mit deren Auf­ga­ben und Befug­nisse ein­zu­be­zie­hen, sowie Fra­gen der Lie­fer­ket­ten zu beach­ten.

Ger­hard Quanz, Dezer­nats­lei­ter a. D., Medi­zin­pro­dukte– und Pro­dukt­si­cher­heits­recht im RP Kas­sel, stellt sei­nen Erfah­rungs­schatz zur Ver­fü­gung, um zu gewähr­leis­ten, dass Sie in die Lage ver­setzt wer­den, ein koope­ra­ti­ves, rei­bungs­lo­ses Ver­hält­nis mit den Behör­den der Markt­über­wa­chung zu erzie­len.

Das Semi­nar ist auch als Bestand­teil des Lehr­gangs CE-​​Prozessmanager anre­chen­bar.

Die Her­aus­for­de­rung

Pro­dukte mit einem hin­rei­chen­den Maß an Sicher­heit für den Anwen­der zu ver­mark­ten ist in wei­ten Tei­len Sache der Her­stel­ler oder der Impor­teure. Die eigen­ver­ant­wort­li­che Kenn­zeich­nung von Pro­duk­ten, die unter eine oder meh­rere CE-​​Richtlinien oder –Ver­ord­nun­gen fal­len, setzt aber nicht nur die Kennt­nis der ent­spre­chen­den Regel­werke vor­aus, son­dern auch Know-​​how zum Gesamt­pro­zess CE-​​konformer Pro­dukte. Dar­un­ter fal­len orga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen, Kennt­nisse zur CE-​​Dokumentation (z. B. Benut­ze­r­in­for­ma­tion, Risi­ko­ana­lyse), recht­li­che Kon­se­quen­zen, Funk­tion und Wir­kung der Markt­über­wa­chung, Infor­ma­ti­ons­quel­len (z. B. Nor­men), das Her­stel­len funk­tio­na­ler Sicher­heit und CE-​​Kennzeichnung als Teil der Product-​​Compliance.

Das Lösungs­kon­zept

Der modu­lar auf­ge­baute Lehr­gang CE-​​Prozessmanager (IHK) rich­tet sich an Pro­zess­be­tei­ligte, wie z.B. Füh­rungs­kräfte, Qua­li­täts­be­auf­tragte, Ent­wick­ler und alle, die Anknüp­fungs­punkte zur Pro­dukt­si­cher­heit haben, also alle, die die CE-​​Maßnahmen umset­zen und /​ oder dafür ver­ant­wort­lich sind. Die ins­ge­samt zehn Module tei­len sich in vier Pflicht­mo­dule und sechs Wahl­mo­dule auf. Um zur Prä­sen­ta­tion einer Fall­stu­die zuge­las­sen zu wer­den und das IHK-​​Zertifikat „CE-​​Prozessmanager“ zu erhal­ten, müs­sen die vier Pflicht­mo­dule und vier der sechs Wahl­mo­dule besucht wer­den.

Die Grund­la­gen­the­men wer­den bereits über Jahre ange­bo­ten und kön­nen auf Antrag für den Lehr­gang ange­rech­net wer­den. Der Lehr­gang ist modu­lar auf­ge­baut. Ein Zer­ti­fi­kat zu erwer­ben ist optio­nal. Sie kön­nen auch ein­zelne Ver­an­stal­tun­gen bele­gen ohne ein Zer­ti­fi­kat anzu­stre­ben.

Jetzt anmel­den