Innovationsnachrichten März 2017
Sehr geehrter Besucher,
es bleibt digital im Veranstaltungskalender von IHK Hessen innovativ. Die Potentiale des 3D-Drucks in der digitalen Fertigung erleben Sie am 27. März in der IHK Kassel. Wie digitale Geschäftsmodelle entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können, erfahren Sie am 20. April in Bad Hersfeld. Um Künstliche Intelligenz und darum, wie man sie bereits heute nutzen kann, geht es am 24. April in der IHK Frankfurt. Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Veranstaltungen“.
Ich bin sicher in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot zu aktuellen Management– und Technologiethemen ist auch für Sie das Richtige dabei.
Herzliche Grüße,
Thomas Niemann
News
Uni Kassel simuliert Fabrik der Zukunft
Eine vollautomatische Fabrik im Modellformat simuliert an der Universität Kassel ab sofort Prozesse der Industrie 4.0. Die in dieser Form einmalige Anlage umfasst auch selbstlenkende Roboter, die Produkte zwischen den Fertigungsinseln austauschen. Die Modellfabrik wurde am 3. Februar offiziell am Institut für Analyse und Regelung technischer Systeme (ISAC) eingeweiht.
Nachwuchsteam der JLU Gießen setzt sich bei BMBF – Programm zur Erforschung effizienter Energiespeicher durch
Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ des BMBF fördert ein Projekt zur Materialforschung an mehrphasigen Komposit-Materialien und der Entwicklung optimierter Lithiumionen-Batterien der JLU Gießen mit rund 1,4 Millionen Euro.
LOEWE Programm fördert innovative südhessische Forschungsvorhaben mit 2,1 Millionen Euro
Am 08.02.2017 hat der Wissenschaftsminister Boris Rhein in Wiesbaden Förderbescheide aus dem Forschungsförderprogramm LOEWE in Höhe von insgesamt rund 2,1 Millionen Euro an sechs südhessische Verbundprojekte übergeben, die von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Kooperation mit Wissenschaftseinrichtungen vorangetrieben werden.
Ist Industrie 4.0 die Zukunft?
Industrie 4.0 ist in aller Munde – ein Trend, der bei vielen Unternehmen Fragen aufwirft: Sollen wir die Digitalisierung vorantreiben? Müssen wir? Und wenn ja, wie? Die IHK Tagung „Hands-on Industrie 4.0“ auf der W3+ FAIR gab die richtigen Antworten.
Design-Case-Studies in der Optikbranche
Dass Design nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein strategischer Faktor für den Unternehmenserfolg ist, haben sowohl Branchengrößen als auch Mittelständler längst erkannt. Das Netzwerk Design to Business von IHK Hessen innovativ unterstützt Unternehmen unter anderem bei der Produktentwicklung. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die Zusammenarbeit des Produktdesigners Andreas Schulze aus Limburg mit der Firma Vitronic.
Veranstaltungen
Vom 3D-Druck bis zum 3D-Manufacturing mit Live 3D-Druck — Kassel — 27.03.2017
Wollen auch Sie das Potenzial der additiven Fertigung nutzen? Im Rahmen unserer Veranstaltung erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Verfahren des 3D-Drucks, ihre Technologien, Materialien und deren Eigenschaften. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihnen die Verfahren von 3D-Druck bzw. Rapid Prototyping live präsentiert und von unseren Referenten anhand von Praxisbeispielen aus der Produktentwicklung anschaulich gemacht.
Innovationssprechtag — Hanau — 14.09.2017
Auf dem Sprechtag zu Fördermöglichkeiten für Ihre Forschungs– und Entwicklungsprojekte (F&E) beraten Sie WI-Bank, HTAI, EEN, Hessen-Agentur und IHK Hessen innovativ zu den Landes-, Bundes– und EU-Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Suche nach Kooperationspartneren aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Typische Fehler im CE-Prozess – und wie man sie vermeidet — Gießen — 29.03.2017
Haben Sie Ihren Prozess der CE-Kennzeichnung aktuell hinterfragt? Sind Sie sicher, dass Sie rechtskonforme Produkte entwickeln? Im Zuge dieses Kurzseminars können regemäßig auftretende Komplikationen bei der CE-Kennzeichnung diskursiv erörtert werden.
15. DoE Kongress: „…how to get the most out of data!“ — Kassel — 30.03.2017
Die Frankfurt University of Applied Sciences und IHK Hessen innovativ veranstalten am 30. März 2017 den 15. DoE-Kongress in Kassel. Der Kongress ist seit 2002 fester Termin im Kalender von Versuchsplanern.
Wie digitale Assistenten unser Business verändern werden — Frankfurt — 24.04.2017
Die Veranstaltung gibt Einblicke in die bereits jetzt umsetzbaren Möglichkeiten von digitalen Assistenten mit künstlicher Intelligenz. Denn 2017 wird DAS Jahr der intelligenten Bots und Assistenten. Amazon’s Alexa, Apple’s Siri, IBM’s Watson und Microsoft’s Cortana werden uns auch im Geschäftsleben nicht unberührt lassen.
Innovationssprechtag — Kassel — 10.05.2017
Auf dem Sprechtag zu Fördermöglichkeiten für Ihre Forschungs– und Entwicklungsprojekte (F&E) beraten Sie WI-Bank, HTAI, EEN, Hessenagentur und IHK Hessen innovativ zu den Landes-, Bundes– und EU-Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Suche nach Kooperationspartneren aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Methodenpass (IHK) — Fehlermöglichkeits– und Einflussanalyse (FMEA) — Kassel — 21.04.2017
Die Kosten für Fehler am Produkt steigen vom Zeitpunkt der Produktidee bis zum Einsatz beim Kunden exponentiell. Die FMEA führt tendenziell zu einer frühen Fehlerentdeckung, was nach dieser Logik Zeit und Geld spart.
Start: Zertifikatslehrgang „Technischer Vertrieb“ — Gießen — 21.04.2017
Wer als Techniker oder Ingenieur im Vertrieb arbeitet, braucht neben seinem technischen Fachwissen auch verkäuferische Fähigkeiten. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden, die es Vertriebsmitarbeitern aus technischen Bereichen ermöglichen, ihr fundiertes technisches Wissen zielgerichtet einzusetzen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.