Innovationsnachrichten Juli 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen bei den News von IHK Hessen innovativ.
IHK Hessen innovativ ist die Service-Einrichtung der hessischen Industrie– und Handelskammern, die Sie rund um das Thema Innovation informiert, berät, vernetzt und fortbildet.
Als Abonnent oder Abonnentin des Newsletters der IHK Frankfurt am Main erhalten Sie ab sofort und zusätzlich zu den Meldungen der IHK Frankfurt regelmäßig Nachrichten zu innovativen Technologien und Verfahren sowie aktuelle Veranstaltungsangebote von IHK Hessen innovativ.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder besondere Themenwünsche haben, so freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.
Wenn Sie die News von IHK Hessen innovativ zukünftig nicht erhalten möchten, so können Sie diesen Service jederzeit mit einer kurzen E-Mail abbestellen. Das Abonnement des Newsletters der IHK Frankfurt bleibt davon unbeeinträchtigt.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Herzliche Grüße
Ihr Team von IHK Hessen innovativ
Dr. Thomas Niemann
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch 3D-Druck von Metallen — Kassel — 21.08.2019
Beim zweiten Treffen des Erfahrungsaustauschkreises wird im Anschluss an einen interessanten Vortrag von Herrn Prof. Böhm vom Institut für Produktionstechnik und Logistik (Universität Kassel) „Das Laser Metal Depositon Verfahren (LMD) (Verfahrensprinzip, Werkstoffe und Multi-Material-Systeme, Bauteileigenschaften)“ ein Laborrundgang mit Demonstrationen zum LMD-Verfahren, zum Rührreibschweißen und zum Magnetpulsschweißen stattfinden.
Plasmaanwendungen in Medizin und Technik — Kassel — 27.08.2019
Plasma muss nicht heiß und zerstörerisch sein. Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kalten Plasmas – quasi als gezähmte Mikro-Blitze – und dessen außerordentliche Beiträge zur Lösung gravierender Probleme in Medizin, Automotive und Oberflächentechnologie kennen.
eHealth-Kongress 2019 — Frankfurt — AUSGEBUCHT — - 28.08.2019
Der sechste eHealth-Kongress in Hessen steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Gesundheitsministers Kai Klose. Die Veranstalter sind die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. (gwrm), IHK Hessen innovativ, das Hessische Gesundheitsministerium und die Techniker Krankenkasse in Hessen. Erleben Sie mit uns digitale Innovationen und aktuelle Best-Practice-Beispiele. Diskutieren Sie mit unseren Experten über die Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter!
Digitalisierung — KONKRET — Veranstaltungsreihe — Wetzlar — 28.08.2019
In dieser Veranstaltungsreihe zeigen wir Praxisbeispiele, bei denen Unternehmen gemeinsam mit Dienstleistern Digitalisierung in ihre Unternehmen gebracht haben.
Diese Veranstaltung zeigt, wie man mit dem Dschungel der Datenvielfalt umgeht.
Neues Standbein als Zulieferer der Medizintechnik — Gießen — 24.09.2019
Die Medizintechnikbranche bietet sehr gute Wachstumschancen und gute Margen für Zulieferer. Aufgrund der hohen regulatorischen Anforderungen an Medizintechnikprodukte trauen sich aber viele Unternehmen nicht an diese Branche heran. Diese Informationsveranstaltung zeigt auf, wie man die Hürden überwinden kann.
Kollaborative Robotik: Bildverarbeitung — Erkennen von Mensch und Objekt — Gießen — 05.11.2019
Die 3. Fachtagung beschäftigt sich mit Bilderkennung und –verarbeitung in der Robotik.
Sprechtage
Sprechtag Innovationsförderung — Hanau — 10.09.2019
Sie wollen ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen? Für die notwendige Forschungs– und Entwicklungsarbeit können Sie auf öffentliche Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Die Experten des Enterprise Europe Network Hessen, der HTAI, der Hessen Agentur und der Wirtschafts– und Infrastrukturbank Hessen sowie von IHK Hessen innovativ beraten zu hessischen, nationalen und europäischen Förderprogrammen für innovative KMU.
Webinar: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte — Reduzierung des schädlichen Multitaskings — 21.08.2019
Sie bekommen einen kurzen Überblick über das Gesamtbild der Ursachen für Multitasking. Sie können danach entscheiden, ob das Thema für Ihr Unternehmen wirklich interessant ist.
Aufbauend auf dem Überblick im Webinar findet dann am 04.09.2019 von 10:00 – 13:30 Uhr ein Workshop in der IHK Kassel-Marburg statt. Neben Lösungsansätzen zum Multitasking-Dilemma bekommen Sie hier auch die Möglichkeit, Ihren individuellen Multitasking-Status in Relation zu anderen Unternehmen zu sehen.
Seminar Maschinenrichtlinie — Funktionale Sicherheit — Darmstadt — 23.08.2019
In diesem Seminar werden Anhand von Beispielen Maßnahmen vorgeschlagen, die es dem Konstrukteur ermöglichen, unter Einhaltung der Maschinenrichtlinie, korrespondierenden europäischen Normen und Normentwürfen sicherheitsrelevante Teile der Steuerung zu konzipieren. Dabei wird insbesondere auf die typischen sicherheitsrelevanten Betriebszustände von Maschinen mit modernen Antriebssystemen eingegangen.
Workshop: Reduzierung des schädlichen Multitaskings — Kassel — 04.09.2019
Kennen Sie das? Viele Aufgaben laufen parallel – ständige Störungen – Nichts kann man in Ruhe zu Ende bringen und obendrein passieren unter Druck auch noch Fehler. Von Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und Wertschöpfung keine Spur! Negatives Multitasking gilt als Hauptursache für Probleme in der Multiprojekt-Steuerung in Unternehmen. Allerdings gab es aufgrund mangelnder systematischer Untersuchungen bislang keine gesicherten Erkenntnisse.
Vom FuE-Vorhaben zur Marktreife – Innovationsförderung für Startups und KMU — Frankfurt — 11.09.2019
Die Vorträge bieten einen Überblick über die hessische, nationale und europäische Förderlandschaft für KMU und vermitteln praktische Erfahrungen für die Antragstellung in den verschiedenen FuE-Programmen.
Workshop Integration von „agile“ in das Projektmanagement — Kassel — 20.09.2019
Erfahren Sie, wie man agile Methoden als Schlüssel für die Bewältigung der Digitalisierung in klassisches Projektmanagement integriert.
Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager/in (IHK) — Gießen — 20.09.2019
Auch für KMU bietet die Digitalisierung viele Chancen, das Unternehmen wettbewerbsfähig zu erhalten. Der neue Lehrgang bereitet Sie auch 2019 auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen vor.
Workshop Förderung des Innovationspotentials durch Kreativität — Kassel — 21.10.2019
Neue Ideen bilden die Basis für Innovationen. Gute Ideen entstehen dabei unter bestimmten Voraussetzungen, die geschaffen werden können. Und kreativ zu sein kann man (wieder-)erlernen und einüben.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Frankfurt — 25.10.2019
Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle – Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und auswerten, Innovationsprojekte konzipieren und realisieren.