seminar / 04.04.2025 / Online

Lego Serious Play – Spielerisch Probleme lösen

Workshops sind häufig nicht erfolgreich: Zu wenig echte Interaktion, zu wenig greifbare Ergebnisse. Lego Serious Play funktioniert anders: Erreichen Sie 100 % Beteiligung. Entwickeln Sie neue Sichtweisen, die von allen verstanden werden. Unser Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Lego Serious Play im Unternehmen erfolgreich einsetzen können.

Ablauf des Online-Seminars

  • Einführung in Lego Serious Play
  • Skill-Building in drei Schritten: Warm-up, Denken in Metaphern und Storytelling
  • Einzelbauphase: Individuelle Antworten auf eine zentrale Fragestellung
  • Gruppenbauphase in Paaren: Kollaboratives Erstellen eines gemeinsamen Gruppenmodells in Zweiergruppen für einen intensiveren Austausch
  • Transfer gewonnener Insights und Ergebnisse
  • Feedback mit Lego Serious Play

Was ist Lego Serious Play?

Lego® Serious Play® ist eine innovative Methode zur Problemlösung und Strategieentwicklung, die auf der Idee des "Thinking with your hands" basiert. Durch den Einsatz von Lego-Steinen werden komplexe Herausforderungen spielerisch sichtbar gemacht, neue Perspektiven entwickelt und kreative Lösungen erarbeitet.

Lego Serious Play bringt viele Vorteile mit sich: Die Methode eignet sich besonders für Teams und Führungskräfte, die Strategieprozesse, Innovationen oder Veränderungsprozesse aktiv gestalten möchten. Sie fördert Kommunikation, Zusammenarbeit und eine tiefere Reflexion über Herausforderungen und Ziele.

Einsatzmöglichkeiten reichen von Teamentwicklung über Innovationsworkshops bis hin zu Entscheidungsfindungen in Unternehmen. Dabei profitieren Organisationen jeder Größe und Branche von den intuitiven und interaktiven Elementen der Methode. Lego Serious Play nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neuro- und Lernforschung, um Wissen und Ideen auf eine völlig neue Weise zu verankern. So entstehen nachhaltige Erkenntnisse und kreative Lösungen, die wirklich wirken.

Unser Experte

Lutz Hüser

LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator Lutz Hüser begleitet Woche für Woche Teams und Organisationen dabei, sich Herausforderungen auf spielerischer und innovativer Art zu nähern. Wie wir dabei Lego einsetzen, zeigt er Ihnen in den drei Stunden des Online-Seminars.

HelloAgile ist eine agile Unternehmensberatung aus Wiesbaden. HelloAgile unterstützt Unternehmen dabei, die Chancen der agilen Arbeitswelt zu nutzen. Dazu gehören Frameworks und Methoden wie Scrum, OKR, Lego Serious Play und Führung im agilen Arbeitsumfeld.

lutz-hueser-helloagile

Melden Sie sich jetzt an!

Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinarraum.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Titelbildquelle: IndrePau - Adobe Stock

Weitere Veranstaltungen zum Thema Innovations-Management & Methoden

prostosvet_adobestock_734980928
webinar

Agiles Arbeiten verstehen – und selbst ausprobieren!

18.03.2025 / Online

begleitendes-veraenderungsmanagement_summit-art-creations_adobestock_1027829898
seminar

Begleitendes Veränderungsmanagement

26.03.2025 / Rosbach

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.