Mit der Maschinenverordnung zum digitalen Typenschild
Digitale Betriebsanleitung
Die neue Maschinenverordnung erleichtert die Bereitstellung digitaler Betriebsanleitungen. Der Startpunkt für den Zugriff auf die digitalen Informationen kann über das digitale Typenschild realisiert werden. Die in 2024 beschlossene Ökodesignverordnung fordert den digitalen Produktpass für alle Produkte in Europa. Wie hängen diese Themen zusammen? Welche Anforderungen und welche Chancen stecken in diesen Themen? Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Was erwartet Sie durch diese Neuerungen?
Der Vortrag wendet sich an Entscheider in Unternehmen, die mit ihren Produkten Technische Dokumentation liefern müssen. Der Referent erklärt die rechtlichen Hintergründe und zeigt, auf was sich die Betriebe einstellen müssen und welche Möglichkeiten die Verordnungen bieten. Das auf europäischer Ebene vorgegebene Ziel der klimaneutralen Kreislaufwirtschaft fordert enorme Anstrengungen in allen produzierenden Unternehmen. Um dieses Ziel in den Blick zu nehmen und den jeweils nächsten Schritt für das eigene Unternehmen daraus abzuleiten soll am Ende des Vortrags ausreichend Zeit für Diskussion Gespräche sein.
Martin Schlicksupp, Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer der commatec GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Martin Schlicksupp hat Biomedizinische Technik studiert und ist Gründer und Geschäftsführer der commatec GmbH & Co. KG. Das Unternehmen bietet das komplette Dienstleistungsspektrum für Technische Dokumentation. Weiterhin ist Martin Schlicksupp Mitglied der Smart Information Experts (SIX), außerdem Lehrbeauftragter an der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) und bei diploma.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Wir senden Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Adresse für die Teilnahme vor Ort zu.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Janis Milde
Innovationsberater
Giessen-Friedberg | Limburg
Telefon: 06031 609-2520
janis.milde@giessen-friedberg.ihk.de