webinar / 29.04.2025 / Online

Digitale Services in der Produktion: Einsatz datengetriebener Methoden - Potenziale, Chancen und Anwendungsbereiche

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt der Produktionstechnik ist eine konsistente Integration der Digitalisierung für Unternehmen aller Branchen unverzichtbar geworden. Insbesondere wenn Prozessschritte vernetzt und mittels Daten transparent gemacht werden, können immense Optimierungs– und Nachhaltigkeitspotenziale gehoben werden. Das wiederum trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zur Erreichung der gesetzlichen Vorgaben für nachhaltige Entwicklung bei.

Das erwartet Sie im Webinar

Tobias Kaufmann, Teamleiter im Bereich Digitale Transformation am Manufacturing Technology Institute – MTI der RWTH Aachen, wird dazu aufrufen, auf Worte, Vorträge und Podiumsdiskussionen Taten im eigenen Unternehmen folgen zu lassen und mit der Umsetzung noch heute zu starten. Im Fokus steht Ihr Weg auf dem Pfad des digitalen Wandels und nicht die potentiellen Hindernisse. Hierbei stellt er Ihnen technologische Lösungen vor wie datengetriebene Analysen in der Produktionstechnik Einsatz finden können, wie Technologie für Sie zum Service wird und damit Mehrwert schafft.

tobias-kaufmann-zukripo

Die Bedeutung des „Wie“ im digitalen Wandel

Mindestens genauso wichtig, wie das „Was“ ist jedoch das „Wie“! Wie führen Sie den digitalen Wandel nachhaltig und partizipativ ein? An welchem Hebel greift der Service? Ausschließlich die Kombination aus Mensch und Technik ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Praktische Aspekte und Unterstützungsmöglichkeiten

Voraussetzungen, Sensibilisierung, aber auch Anwendungs– und Erfolgsbeispiele werden aufgezeigt. Sie als Entscheider oder Verantwortliche für strategische und operative Optimierung in Ihrem Unternehmen erfahren zudem wie Sie Trainings und öffentliche Förderung erhalten können. Auch haben Sie die Möglichkeit eigene Fragen zur produktionsbasierten Digitalisierung einzubringen.

Bildquelle: Zahid_AdobeStock_719589581

Kontakt

Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung

katherin-maria-bonanno-duran-ihk-hessen-innovativ

Katherin Bonanno-Duran

Innovationsberaterin
Frankfurt am Main | Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

Telefon: 069 2197-1270
K.Bonanno-Duran@frankfurt-main.ihk.de

Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI

ak-projektmanagement-in-der-digitalen-arbeitswelt_adobestock_988519841
arbeitskreis-netzwerk

“Ich weiß etwas, das du nicht weißt” - Wissensmanagement in Projekten

24.04.2025 / Kassel

microsoft-technical-community_a2z-ai_adobestock_822331771_editorial_use_only
webinar

Microsoft Technical Community - Erfahrungsaustausch zu Microsoft-Anwendungen

05.05.2025 / Online

ki-camp-geschaeftsmodelle_adobestock_774880326
workshop

KI-Camp: Geschäftsmodelle

06.05.2025 / IHK Limburg

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.