Grüne Ideen für flächendeckenden Mobilfunk gesucht

Wer kann einen Mobil­funk­mast mit Hilfe erneu­er­ba­rer Ener­gien mög­lichst kli­ma­neu­tral, zuver­läs­sig und güns­tig betrei­ben?“ Mit die­ser Fra­ge­stel­lung rich­tet die Mobil­fun­kin­fra­struk­tur­ge­sell­schaft MIG im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Digi­ta­les und Ver­kehr (BMDV) einen Nach­hal­tig­keits­wett­be­werb aus und setzt damit eine Maß­nahme der Giga­b­it­stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung um.

Ziel ist die Iden­ti­fi­zie­rung und Erpro­bung inno­va­ti­ver loka­ler Ener­gie­ver­sor­gungs­sys­teme ohne lokale CO2-​​Emissionen für abge­le­gene, beson­ders auf­wen­dig und teuer zu erschlie­ßende Mobil­funk­stand­orte im Pro­duk­tiv­be­trieb. Im Ide­al­fall ersetzt diese Ener­gie­ver­sor­gung eine kon­ven­tio­nelle Strom­ver­sor­gung für den Mobil­funk­stand­ort voll­stän­dig, indem sie des­sen Strom­be­darf dau­er­haft und voll­stän­dig deckt. Die mit der Ver­le­gung eines Strom­an­schlus­ses ver­bun­de­nen Kos­ten und Umwelt­ein­griffe
ent­fal­len damit.

#greenpower4tower

Ide­en­ge­ber haben nun Gele­gen­heit, Ide­en­skiz­zen ein­zu­rei­chen, die dann bei ent­spre­chen­der Eig­nung mit einem Preis­geld prä­miert wer­den und sogar in geför­derte Pilot­pro­jekte mün­den kön­nen. Dafür wird eine Jury aus Fach­ex­per­ten die Ideen sich­ten und aus­wer­ten.

Die Bewer­bungs­frist endet am 31.12.2023.

 

Wei­tere Infor­ma­tio­nen sowie die Bewer­bungs­mög­lich­keit fin­det ihr hier.