Grüne Ideen für flächendeckenden Mobilfunk gesucht
„Wer kann einen Mobilfunkmast mit Hilfe erneuerbarer Energien möglichst klimaneutral, zuverlässig und günstig betreiben?“ Mit dieser Fragestellung richtet die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft MIG im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Nachhaltigkeitswettbewerb aus und setzt damit eine Maßnahme der Gigabitstrategie der Bundesregierung um.
Ziel ist die Identifizierung und Erprobung innovativer lokaler Energieversorgungssysteme ohne lokale CO2-Emissionen für abgelegene, besonders aufwendig und teuer zu erschließende Mobilfunkstandorte im Produktivbetrieb. Im Idealfall ersetzt diese Energieversorgung eine konventionelle Stromversorgung für den Mobilfunkstandort vollständig, indem sie dessen Strombedarf dauerhaft und vollständig deckt. Die mit der Verlegung eines Stromanschlusses verbundenen Kosten und Umwelteingriffe
entfallen damit.
#greenpower4tower
Ideengeber haben nun Gelegenheit, Ideenskizzen einzureichen, die dann bei entsprechender Eignung mit einem Preisgeld prämiert werden und sogar in geförderte Pilotprojekte münden können. Dafür wird eine Jury aus Fachexperten die Ideen sichten und auswerten.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2023.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsmöglichkeit findet ihr hier.